Orange Weine sind Weißweine, die wie Rotweine mit ihren Beerenschalen (Maische) oft in Amphoren/Tongefässen mehrere Wochen oder Monate vergoren werden. Dadurch werden mehr Tannine und Farbstoffe aus den Beerenschalen extrahiert, die dem Wein seine besondere dunkelgelbe bis orange Farbe verleihen. Die Weine sind oxidativ und besitzen eine starke und komplexe Textur, oft trüb und mit mehr Gerbstoffen als klassische Weißweine. Der typische Rebsortencharakter verändert sich in diesem Ausbau in Teilen und läßt neue, überraschende Charaktereigenschaften entstehen. Die lange Maischestandzeit prägt dabei den Weincharakter stärker als der Lagerbehälter.
Weine in großen, in die Erde vergrabenen Amphoren/Tongefäßen auszubauen ist wahrscheinlich die älteste Form der Weinherstellung und bis zu 5000 Jahre alt.
In unserer Weingärtnerei setzen wir diese Technik bewusst ein, um neue überraschende Eigenschaften in den Weinen herauszuarbeiten.
Die Begriffe Orange Wein, naturbelassener Wein oder Naturwein sind derzeit keine geschützten klar definierten Bezeichnungen. Die Weingesetzgebung ist dennoch Grundlage für seine Erzeugung. Für die Bezeichnung Qualitätswein wird da die Vergabe einer Amtlichen Prüfungsnummer vorausgesetzt. Diese wiederum erfordert unter anderem einen rebsortentypischen Charakter des Weines, den Orange Weine so gerade nicht aufweist. Daher werden Orange Weine im Handel als Wein oder Landwein gekennzeicht. Unsere Orange Weine erhalten den Zusatz Weingärtnerei Carl Drautz & Kinder.